Tief betroffen haben wir die Nachricht vom Tode unseres Geschäftsführers der Volleyballabteilung im TV Hörde entgegen genommen. Dieser Tod bedeutet nicht nur für den TV Hörde, sondern auch für den gesamten Dortmunder Volleyballsport einen großen Verlust.
Volleyballsport in Dortmund war seit fast 50 Jahren stets mit dem Namen Klaus Wilke verbunden. Mit großer Leidenschaft hat er seine vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten im TV Hörde, Kreis, Bezirk und im Verband gewissenhaft und vorbildlich ausgeführt. Er war ein Vorzeigeathlet im Bereich des Ehrenamtes.
Bevor Klaus Wilke 1980 zum TV Hörde stieß, war er von 1974-1978 Pressesprecher im Deutschen Volleyballverband. Seit 1972 führte er als Vorsitzender ununterbrochen den Volleyballkreis Dortmund sehr erfolgreich.
Im TV Hörde stieg Klaus Wilke 1980 als Teammanager der Volleyballmannschaften sowie als Pressesprecher ein. Wurde 1988 als Geschäftsführer der Volleyballabteilung gewählt Dieses Amt führte er bis zu seinem Tode mit Bravour aus. Er beherrschte das Regelwerk und kannte die Verbandsstrukturen wie kein anderer. War stets auskunftsbereit und äußerte sich zu sportpolitischen Fragen im Sinne aller Volleyballspieler.
In seiner Amtszeit hat er durch seinen Einsatz wesentlich zu den Erfolgen der Volleyballabteilung des TV Hörde beigetragen. Wie 3 Deutsche Meisterschaften im Jugendbereich, Aufstieg in die 1. und 2. Bundesliga, langjährige Teilnahme in den hohen Spielklassen und viele Westdeutsche Jugendtitel. Als Bezirksspielwart und Staffelleiter hat er für einen geordneten Spielbetrieb gesorgt. Auch als Mitglied des Hallenausschusses in Dortmund konnte er für den Verein die notwendigen Trainingsstunden bereitstellen. Ganz wichtig für ihn war die Pressearbeit. Seine Berichterstattung , die er über 40 Jahre für den Verein getätigt hat, war excelent und hat den Bekanntheitsgrad des Vereins und des Volleyballsport in Dortmund und im Verband sehr gefördert.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie verbunden mit großer Dankbarkeit für seinen hervorragenden Einsatz im Verein und im Dortmunder Volleyballsport.
Wir werden Klaus Wilke stets in dankbarer Erinnerung behalten.
Der Vorstand
TV Hörde 1861 e.V.
Nachruf
Der TV Hörde 1861 e.V. trauert um den Tod von
Wolfgang Goeke
der am 13. Oktober 2019
im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Wolfgang Goeke trat 1971 der Volleyballabteilung des TV Hörde bei. Hier von vornherein mit dem Ziel, gestaltend an der Weiterentwicklung des Volleyballsports im Verein, in der Stadt und im Verband mitzuwirken. Schon früh war Wolfgang Goeke als Trainer erfolgreich, betätigte sich als Schiedsrichter und förderte enorm die Jugendarbeit im Verein. Von 1979 – 1989 übernahm Wolfgang als Sportwart und Vizepräsident Verantwortung im Deutschen Volleyballverband. Freundschaftlich bezeichnete man in damals im Verband als „General“. Diese Bezeichnung drückte aus, dass er stets planmäßig und zielorientiert handelte, ausgestattet mit klaren Vorstellungen für die Weiterentwicklung des Volleyballsports. Auch als Beisitzer im Präsidium des Westdeutschen Volleyballverbandes war sein Rat stets sehr gefragt.
Nach seiner Tätigkeit im Verband hat er sich hauptsächlich mit großem Engagement für die
Jugendarbeit in der Volleyballabteilung eingesetzt. Durch Talentsichtungen in den Schulen, die er bis kurz vor seinem Tode noch selber durchführte, führte er immer wieder neue
Volleyballtalente dem Verein zu. Er hat sich bis zum Schluss auch nicht nehmen lassen, unsere Jungenmannschaften zu trainieren. Dass er auch verantwortlich für den Verein Westdeutsche
Jugendmeisterschaften ausrichtete, war fast selbstverständlich.
Sein Verdienst war es auch, dass der TV Hörde Landesleistungsstützpunkt im Westdeutschen Volleyballverband wurde, deren Leitung er bis kurz vor seinem Tode übernahm.
Stets bewundert hat der Verein seine Fähigkeit, Kinder und Jugendliche so anzusprechen, dass sie gerne zum Volleyball kamen, dass immer wieder einige hieraus bereit waren Co-Trainer, Trainer, Schiedsrichter oder Vorstandsmitglieder zu werden.
In seiner 48-jährigen Mitgliedschaft im Verein hat er für unsere Volleyballabteilung als auch für den Volleyballsport sehr viel getan. Dafür sagen wir Dank.
Sein Tod bedeutet für uns das Ende einer erfolgreichen und erfüllten Zusammenarbeit sowie das Ende einer von Respekt, Achtung und Zuneigung erfüllten Zeit.
Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt der Familie Goeke.
Wir werden Wolfgang Goeke stets in dankbarer Erinnerung behalten.
Der Vorstand
TV Hörde 1861 e.V.
An alle Mitglieder
Einladung zur Jahreshauptversammlung Gesamtverein 2016/17
am 28. November 2017, 20:00 Uhr
Gaststätte Jedermann’s, 44263 Dortmund (Hörde) Am Bruchheck 28a
Sehr geehrtes Mitglied,
zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins möchten wir Sie recht herzlich einladen.
Tagesordnung:
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 18. November 2017 schriftlich einzureichen. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.
Mit sportlichem Gruß
Turnverein Hörde 1861 e.V.
Rainer Köhler, 1. Vorsitzender
gez. Rainer Köhler
An alle Mitglieder
Einladung zur Jahreshauptversammlung Gesamtverein 2016/17
am 28. November 2017, 20:00 Uhr
Gaststätte Jedermann’s, 44263 Dortmund (Hörde) Am Bruchheck 28a
Sehr geehrtes Mitglied,
zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins möchten wir Sie recht herzlich einladen.
Tagesordnung:
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 18. November 2017 schriftlich einzureichen. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.
Mit sportlichem Gruß
Turnverein Hörde 1861 e.V.
Rainer Köhler, 1. Vorsitzender
gez. Rainer Köhler
An alle Mitglieder
Einladung zur Jahreshauptversammlung Gesamtverein 2016/17
am 28. November 2017, 20:00 Uhr
Gaststätte Jedermann’s, 44263 Dortmund (Hörde) Am Bruchheck 28a
Sehr geehrtes Mitglied,
zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins möchten wir Sie recht herzlich einladen.
Tagesordnung:
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 18. November 2017 schriftlich einzureichen. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.
Mit sportlichem Gruß
Turnverein Hörde 1861 e.V.
Rainer Köhler, 1. Vorsitzender
gez. Rainer Köhler
4 neue Ehrenmitglieder
wurden in der Jahreshauptversammlung 2016 gewählt.
Der Turnverein Hörde bedankt sich bei den neu ernannten Ehrenmitgliedern für die jahrzehntelangen Verdienste im Verein.
Renate Windte Mitglied im Verein seit 1947, silberne und goldene
Vereinsnadel, Gauehrenbrief, DTB-Ehrennadel, Leiterin
der
Frauenabteilung, Gründerin der ER und Sie-Abteilung,
Schriftführerin.
Insgesamt
108 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Klaus Bentrup Ursprünglich 1948 Eintritt in den Verein, nach kurzer
Unterbrechung Wiedereintritt 1959, silberne und goldene
Vereinsnadel,
Gauehrenbrief, Geschäftsführer und
Männerturnwart, Schriftführer, Betreuer der Jazz-
Tanzgruppe.
Insgesamt
54 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Hedi Flasche Mitglied im Verein seit 1965, silberne und goldene
Vereinsnadel,
Gauehrenbrief, Aufbau und Leitung bzw.
Betreuung der
Turngruppe "weibliches Kunstturnen".
Insgesamt 47 Jahre
ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Harro Scharmann Mitglied seit 1969 und Mitbegründer der Basketball-
Abteilung, silberne
und goldene Vereinsnadel, 29 Jahre
Vorsitzender der
Basketballabteilung, 8 Jahre Sportwart,
47 Jahre Trainer.
Insgesamt 84 Jahre
ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Walter Schnittger trat 1972, inspiriert durch seine volleyballspielenden Kinder, der Volleyballabteilung des TV Hörde bei. Hier von vornherein mit dem Ziel, gestaltend an der Vereins- und Jugendarbeit mitzuwirken. Deshalb übernahm er 1972 das Amt des 1. Vorsitzenden der Abteilung Volleyball. In seiner 14-jährigen Amtszeit hat er durch seinen stets hohen Einsatz maßgeblich dazu beigetragen, dass wir im Verein eine gut funktionierende Volleyballabteilung erhalten haben , die noch heute einen hohen Stellenwert im Westdeutschen Volleyballverband hat.
Er prägte in seiner aktiven Zeit nicht nur die Entwicklung der Volleyballabteilung, sondern
wirkte auch als Mitglied des Gesamtvorstandes an der Gestaltung des Gesamtvereins mit.
Auf sein Wort wurde gehört und war stets Verlass, seine Aussagen waren immer gradlinig und ehrlich.
Ein schönes Abschiedsgeschenk erhielt Walter Schnittger am Ende seiner Amtszeit in Form der Deutschen Meisterschaft unserer weiblichen B-Jugend Diese Meisterschaft war auch Basis für die zwei Jahre spätere Deutsche Meisterschaft der A-Jugend (weiblich).
Auch als Mitglied ohne Ämter nahm Walter Schnittger bis zuletzt interessiert Anteil an unserem Vereinsgeschehen. Vielen von uns stand er weiterhin als väterlicher Freund und Berater in allen Belangen zur Seite. Sein Rat und seine Meinung waren im Verein stets gefragt und geschätzt.
In Dankbarkeit und besonderer Wertschätzung seiner Verdienste ernannte der TV Hörde Walter Schnittger 1994 zum Ehrenmitglied des Vereins und zum Ehrenvorsitzenden der Abteilung Volleyball.
Für unseren Verein bedeutet sein Tod das Ende vieler Freundschaften, das Ende einer erfolgreichen und erfüllten Zusammenarbeit, das Ende einer von Respekt, Achtung und Zuneigung erfüllten Zeit.
Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt der Familie Schnittger.
Wir werden Walter Schnittger stets in dankbarer Erinnerung behalten.
Der Gesamtvorstand
und die Vorstände aller Abteilungen
TV Hörde 1861 e.V.
Die Vereinsmitglieder des TV Hörde werden am 18. März 2016, 13:00 Uhr, Ev. Friedhof in Dortmund-Wellinghofen, Limburger Postweg, von unserem Ehrenmitglied Walter Schnittger Abschied nehmen.
Rainer Köhler wurde wiedergewählt.
In seiner über 68 jährigen Mitgliedschaft führt Rainer Köhler die Geschicke des Gesamtvereins nun schon 30 Jahre ununterbrochen.. In dieser Funktion war er auch mehrere Jahre von 1986 - 1992 in Personalunion Vorsitzender der Volleyballballabteilung. Darüber hinaus kann er auf 55 Jahre Vorstandsarbeit im TVH zurückblicken (sei es als Kinderturnwart, Spielwart, Oberturnwart. Geschäftsführer, Vorsitzender der Turnabteilung, Vorsitzender der Volleyballabteilung oder Gesamtvorsitzender). Er bleibt dem Verein weiter verbunden.
Einen Wechsel gab es bei den stellvertretenden Vorsitzenden. Norbert Köhler (Vorsitzender Turnabteilung) und Dr. Michael Groß (Vorsitzender Volleyballabteilung) schieden nach langjähriger erfolgreicher Arbeit im Gesamtverein sowie als Vorsitzender der Turnabteilung bzw. Volleyballabteilung aus ihrem Amt aus.
Rainer Köhler bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern.
Neu gewählt wurden als stellvertretende Vorsitzende Lilli Beichel (Abteilung Turnen), Maike Wiemann (Abteilung Basketball) und Bernd Janssen (Abteilung Volleyball).
Somit setzt sich der geschäftsführende Vorstand des Vereins wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender - Rainer Köhler
Stellvertr. Vorsitzende - Lilli Beichel
Stellvertr. Vorsitzender - Bernd Janssen
Stelvertr. Vorsitzende - Maike Wiemann
Schatzmeister - Rainer Köhler
Der SSB schrieb in seiner Berichterstattung:
Unter dem Tagesordnungspunkt (TOP) 10 „Ehrungen“ verlieh Oberbürgermeister Ullrich Sierau anschließend den Sportlerehrenbrief der Stadt Dortmund an Klaus Wilke vom TV Hörde, der diese hohe Auszeichnung für seine 50jährige Vereins- und 42jährige Verbandstätigkeit für den Dortmunder Sport und den Sport über Dortmunds Grenzen hinaus, erhielt. Der Sport und insbesondere der Volleyball Sport liegen ihm besonders am Herzen. Durch dieses Engagement hat Klaus Wilke sich in außerordentlicher Weise um den Sport in Dortmund verdient gemacht.
Auf der Jahreshauptversammlung des Stadtsportbundes am 18. April 2015 überreichte der Oberbürgermeister Ullrich Sierau dem Geschäftsführer unserer Volleyballabteilung - Klaus Wilke - den Sportlerehrenbrief der Stadt Dortmund.
Der Vorstand des TV Hörde beglückwünscht Klaus Wilke zu dieser hohen Auszeichnung.