Turnverein Hörde 1861 e.V.
Turnverein Hörde 1861 e.V.

Fünffach Gold beim TV-Hörde

 

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Gerätturnen glänzten insbesondere die Hörder Nachwuchsturnerinnen.

Mit ihren 6 Jahren erturnte sich Charlotte Kleine Kosack den Titel bei den Pflichtübungen der Altersklasse 6 im Grundlagenprogramm des Deutschen Turnerbundes. Nur hauchdünn dahinter mit 0,05 Punkte Rückstand wurde Carla Jonah zweite in diesem Programm.

Teamkameradin Theresa Lange, das hoffnungsvollstes Talent in Dortmund mit ihren 7 Jahren, zeigte fast fehlerfreie Übungen und sicherte sich mit fast 2 Punkten Vorsprung den Siegerpokal. Für Julie Kerde war es in dieser Altersklasse erst der 2. Wettkampf und sie erreichte den 5. Platz.

Elena Strumberg wurde dritte. in dem schwierigen Pflichtprogramm der 8jährigen, das nur drei Dortmunderinnen dieses Jahr meistern konnten. In der Altersklasse 10 konnte Carolin Petermeier dieses Jahr krankheitsbedingt nicht starten.

Diese Nachwuchsturnerinnen trainieren größtenteils im Leistungszentrum Dortmund unter der Leitung der KTV- Trainern bis zu dreimal wöchentlich. Nur so lassen sich diese schwierigen Übungen meistern.

 

Für Lily-Jo Warner Zeising liefen die Stadtmeisterschaften dieses Jahr nicht perfekt, sie wurde achte. Antonia van Ophysen schaffte ihre Barrenübung ohne Pausen durch zu turnen und wurde siebte. Pia Arnold stellte sich dieses Mal einer schwierigeren Wettkampfklasse und wurde zwölfte. Teamkameradinnen Sophie Helbich und Linda Desk erreichten Platz fünf und vier in der gleichen Leistungsklasse.

 

Bei den leichteren Pflichtübungen setzte sich Lieselotte Tiehle an die Spitze und freute sich über ihren ersten Pokal. Teamkameradin Liv Banike wurde sechste.

Gegen 39 Teilnehmer in der E-Klasse der 7-9jährigen konnte sich Jule Castro Sanchez durchsetzen und teilte sich den 1.Platz mit einer Turnerin der DTG. Auch Mina Kurpas (5.), Frida Scholz (8.) und Helene Kleine Kosack (9) gehörten zu den besten 10 Turnerinnen. Die Hörderinnen Paula Rentrup, Isabella Kehrenberg und Ella Schrade platzierten sich in dem engen Mittelfeld, sowie die Turnerinnen der D-Klasse und C-Klasse, wobei hier Samia Khoubba mit Platz fünf die beste Hörderin war.

 

Trotz vorherigem Handballspiel konnte sich Juna Duwenbeck an diesem Tag mit 2 Punkten Vorsprung Gold in der Leistungsklasse LK IV sichern.

Josephine Olugbemi schaffte den Sprung aufs Treppchen und wurde dritte, Johanna Holthaus vierte. Navina Berg und Lara Leiniger wurden nach Stürzen beim Rad und der Rolle vorwärts am Schwebebalken siebte und achte.

 

Nach diesen Ergebnissen und mit diesen engagierten und hochmotivierten Nachwuchsturnerinnen sieht sich das Trainerteam des TV-Hörde bestärkt in Zusammenarbeir mit der KTV Dortmund, den Dortmunder Nachwuchs weiter zu fördern und die Nachwuchsarbeit stetig fortzuführen.


 

<

 30 Jahre ER & SIE Abteilung im TV-Hörde

 

Dieses Jahr feiert die Er und Sie Abteilung des TV-Hörde ihren 30. Geburtstag.

Viele Mitglieder der ersten Stunde sind heute immer noch aktiv und regelmäßig bei den Übungsstunden donnerstags um 18:30 Uhr in der Stift-Grundschule in Hörde dabei.

Unter der Leitung von Renate Windte, halten sich die Mitglieder trotz fortgeschrittenem Alter auch noch heute mit Gymnasik und Spiel, fit, wobei die Geselligkeit nie zu kurz kommt.

Für Ihre langjährigen ehrenamtlichen Leistungen wurde die Leiterin der ER und Sie Gruppe, Renate Windte zum Ehrenmitglied des TV-Hörde ernannt.

Desweiteren bedankte sich der TV-Hörde bei Hedi Flasche , Harro Schaman, Klaus Bentrup mit der Ehrenmitgliedschaft für ihr Engagement im Verein.

 

 

Foto (obere Reihe):

Horst Halounek, Harry Kluge, Renate Rüßmann, Regine Jostes, Klaus Jostes, Lutz Gillert, Karl-Heinz van Haut, Horst Middendorf, Karl-Heinz Sanio, Wolfgang Völker, Ulrich Rüßmann, Gerhard Fallsehr

Foto (untere Reihe):

Anni van Haut, Annegret Kluge, Ruth Stoffer, Hannelore Middendorf, Karl-Ernst Bornemann, Ursula Gillert, Ruth Halounek, Ursula Sanio, Liselotte Völer, Anita Fallsehr, Christel Bornemann, Renate Windte

Einladung zur Jahreshauptversammlung Gesamtverein und zur Mitgliederversammlung Abteilung Turnen 2015/16

am 16. November 2016, 20:00 Uhr Gaststätte Jedermann’s, 44263 Dortmund (Hörde) Am Bruchheck 28a

Beginn: 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gesamtverein –                        Direkt anschließend Mitgliederversammlung Abteilung Turnen

Sehr geehrtes Mitglied,

 

zur Jahreshauptversammlung des Gesamtverein und der Abteilung Turnen möchten wir Sie recht herzlich einladen.

Tagesordnung Gesamtverein:                 Tagesordnung Abteilung Turnen:

 

  1. Begrüßung und Eröffnung                                  1. Begrüßung

  2. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes      2. Bericht des Vorstandes

  3. Berichte der Abteilungen                                    3. Kassenbericht

  4. Kassenbericht                                                     4. Kassenprüfungsbericht/                              

  5. Kassenprüfungsbericht/Entlastung d.Vorst.            Entlastung

  6. Haushaltsplan                                                     5. Haushaltsplan

  7. Wahlen                                                                6. Wahlen

  8. Satzungsänderung                                              7. Verschiedenes

  9. Ehrungen

  10. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 7. November 2016 schriftlich einzureichen. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.

 

Mit sportlichem Gruß

Turnverein Hörde 1861 e.V.                                          Turnverein Hörde 1861 e.V.

Vorsitzender Gesamtverein                                       Vorsitzende Abteilung Turnen

 

gez. Rainer Köhler                                                         gez. Lilli Beichel                                     

Jahreshauptversammlung Gesamt und Turnen
JHV-16-Turnen.docx
Microsoft Word-Dokument [1.5 MB]

KTV 3 kämpft sich mit an die Spitze!!

 

Nach einem durch-wachsenen Start in die Saison (Wettkampf 1 den 4. Platz und Wettkampf 2 den 6. Platz) hatten die Hörder Mädels der KTV nur noch eine rechnerische Chance auf den Klassenerhalt. Dazu mussten sie mindestens den 2. Platz erreichen und eine Mannschaft, die bisher vor ihnen lag, deutlichen schlagen.

 

Etwas geschwächt gingen die Hörder dann also in den letzten Wettkampf. Die Barrenspezialistin Eileen Schäfer fiel krankheitsbedingt aus und auch Birte Wulff, die sonst immer wertvolle Punkte am Barren und Sprung dazu steuert, war arbeitsbedingt nicht am Start. Somit mussten die Verbliebenen: Jasmin Gehrmann, Nicole Szwed, Svenja Kalthoff, Carlotta Grupe, sowie Rike und Lina Neuhoff den letzten Wettkampf ohne die beiden meistern.

 

Also eigentlich keine Chance – doch die haben die Mädels grandios genutzt.

Am berüchtigten Zitterbalken fing Rike mit einer super Übung an und blieb ohne Sturz, ebendso wie Svenja,während Jasmin und Nicole je nur einmal fielen. Somit legten sie eine perfekte Grundlage, mit der zweithöchsten Mannschaftswertung am Balken, für den weiteren Wettkampf.

 

Dann folgte die Hörder Königsdisziplin– der Boden. Mit ausdrucksstarken und fast fehlerfreien Übungen erreichten  hier Lina, Svenja, Jasmin und Nicole mit zusammen 37,80 Punkten die Tageshöchstwertung in der Mannschaftwertung. Nicole verpasste die Einzelhöchstwertung am Boden nur knapp um 0,25 Punkte.

Weiter ging es mit Sprung. Auch hier kam es zu einigen Überraschungen. Rike turnte ihren Drehsprung auf den Punkt und bekam stolze 12,20 Punkte dafür. Nicole, Jasmin und Svenja legten nach und es kamen zusammen 35,95 Punkte heraus.

 

Das letzte Gerät – der Stufenbarren. Ohne Birte und Eileen eigentlich nicht das Paradegerät an diesem Tag. Die letzen Wochen wurde an den Übungen gefeilt, unsicheres weggelassen. Sauber turnen war nun wichtig – nicht schwierig turnen und hohe Abzüge riskieren. Auch das wurde gut umgesetzt. Carlotta fing an, Rike, Jasmin und Svenja legten ordentlich nach so das hinterher achtbare  35,70 Punkte auf unserem Konto standen.

 

Mit diesem soliden Abschluss der Saison konnten Trainer Andreas und Astrid sowie auch die Turnerinnen sich am Ende über den zweiten Tagesrang und somit den Klassenerhalt mit einem insgesamten 4. Platz freuen.

Das Endergebnis kann sich sehen lassen:

 

Nun geht es am 24.10.2015 nach Kamen zur Relegation.

 

Sommerfest der Turnabteilung am 29.6.2014 war ein großer Erfolg !!!!!

Mit über 200 Teilnehmern konnten alle Erwartungen übertroffen werden.

Die angebotenen Parcour-Stationen für Jung und Alt waren gut organisiert und wurden mit Freude angenommen. Gut organisiert war auch die Cafeteria unter Leitung von Renate Windte. Die guten Tanz- und Turndarbietungen rundeten das erfreuliche Bild ab.

Wir werden diese Veranstaltung sicherlich wiederholen. 
Allen Organisatoren und Helfern gilt unser besonderer Dank.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Turnverein Hörde 1861